- stumpf machen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Stumpf — Stumpf, er, este, adj. et adv. von dem Zeitworte stumpfen oder stümpfen. 1. Eigentlich, gestümpft, abgekürzt, und daher seiner gehörigen Länge beraubt; in welcher Bedeutung es doch wenig mehr gebraucht wird, ob man gleich noch sagt, ein stumpfer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
unempfindlich machen — betäuben; abstumpfen; abhärten; stumpf machen (gegen); abtöten … Universal-Lexikon
Höfliche Reden machen die Zähne nicht stumpf. — См. От учтивых слов язык не отсохнет … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
die Schärfe nehmen — stumpf machen … Universal-Lexikon
abstumpfen — betäuben; abhärten; unempfindlich machen; stumpf machen (gegen); abtöten; verdummen; verblöden * * * ab|stump|fen [ apʃtʊmpf̮n̩], stumpfte ab, abgestumpft: 1. <tr.; hat stumpf machen … Universal-Lexikon
slaiwōn — *slaiwōn germ.?, schwach. Verb: nhd. stumpf machen; ne. make (Verb) blunt; Rekontruktionsbasis: an., ahd.; Hinweis: s. *slaiwa ; Etymologie: s. ing. *sleu ?, *leu … Germanisches Wörterbuch
betäuben — abstumpfen; abhärten; unempfindlich machen; stumpf machen (gegen); abtöten; narkotisieren; Rauschgift verabreichen; taub machen; gefühllos machen * * * be|täu|ben [bə tɔy̮bn̩] <tr.; … Universal-Lexikon
abstumpfen — a) abtöten, gefühllos/gleichgültig/stumpf machen, stumpfsinnig/teilnahmslos machen. b) gefühllos/gleichgültig/stumpf werden, geistig erlahmen/nachlassen, stumpfsinnig/teilnahmslos werden, verdummen; (ugs.): verdusseln; (ugs. emotional): verblöden … Das Wörterbuch der Synonyme
Schlehe, die — Die Schlehe, plur. die n, die Frucht des Schwarz oder Schlehendornes, welche in einer runden schwarzblauen Beere von der Größe einer Weinbeere bestehet, und einen sehr herben Geschmack hat. Anm. Im Nieders. Slee, im Oberd. Schlech, in einigen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stümpfen — Stümpfen, verb. regul. act. 1. Der Spitze berauben, und dadurch ein stumpfes Ansehen geben; in welcher Bedeutung es doch im Hochdeutschen wenig gebraucht wird. Die Bäume stümpfen, in der Schweiz, wofür man im Hochdeutschen kappen, köpfen, oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart